 
        Detailkarten & Fotos
Bei der Rufzeichensuche kann man über den "Webkarten"-Schalter rechts oben auf beliebige Internetkarten zugreifen. Das Programm übergibt den Standort der gesuchten Station an diese Karten.
                  
Unterhalb der DXCC- Liste und im Infofenster der Callsuche sind bei vielen DXCC nach dem Anklicken der
                  Einträge in der Liste noch weitere Detailkarten und Fotos in
                  der Miniaturansicht sichtbar.
                  
                  Miniaturansichten der Fotos werden auch auf der Karte dargestellt, wenn man unter der Karte die Option "Fotos" aktiviert.
                  Bei Verbindung von HAM Atlas mit dem Logbuchprogramm HAM Office werden auch alle Fotos dargestellt, die dort verwaltet werden.
                  In diesem Fall kann man rechts neben dem Optionsschalter auswählen, aus welchem Ordner die Fotos geholt werden sollen.
                  In allen diesen Fällen gilt: Klickt man mit der Maus auf diese Karten oder Fotos, so werden
                  sie vergrößert dargestellt.
                  
                  Eingescannte QSL-Karten können
                  auf gleiche Weise betrachtet werden. Wurde auch die Rückseite
                  der QSL-Karte in das Programm eingelesen, so kann durch
                  Mausklick auf die QSL-Karte zwischen Vorder- und Rückseite
                  umgeschaltet werden. Über den Schalter <Neu> können
                  QSL- Karten eingelesen werden, die dann direkt dem DXCC
                  zugeordnet werden. Das ist aber auch genauso über die QSL-
                  Kartenverwaltung möglich.









 
    