 |
Mit HAM Atlas kommt die AFU-Welt auf den Bildschirm.
Dank
vektororientierter Grafiken können sich die Karten und
Grafiken an jede Bildschirmauflösung anpassen und sind sehr
detailliert zoombar. HAM Atlas bietet eine Vielzahl von
Funktionen und ist trotz alledem extrem übersichtlich und
bedienungsfreundlich. Eine genaue Erklärung
der Funktionen finden sie links in
der Menüauswahl.
Darüber hinaus bietet das Programm die Möglichkeit einer Verbindung
mit HAM Office. Für nähere Erklärungen klicken
Sie bitte hier.
HAM
Atlas gibt es als Standard- und als Professionell- Version.
Die Internetversion ist eine zeitlich begrenzte
Standardversion.
Folgende Funktionen enthält nur die Professionell-Version:
|
 |
|
 |
 |
Detailkarten und große
Fotos zu vielen Ländern, Orten oder Inseln der Erde |
 |
|
Rufzeichensuche (ist der
Locator, der mit dem Rufzeichen verbunden ist, in der
Datenbank enthalten, so wird der Standort genau
angezeigt); Zugriff auch auf Callbook-CD und Internet-Datenbanken sowie Internet-Karten |
 |
|
QSL-Karten- Verwaltung: Über
diese Funktion kann man eingescannte QSL-Karten in das
Programm einlesen, Ländern oder anderen Gruppen
zuordnen sowie einzeln oder als Slideshow ansehen. |
 |
|
Druck von Karten |
 |
|
Markierung gearbeiteter
und bestätigter Locator, Darstellung gearbeiteter und bestätigter QSOs und DXCCs |
|
|
|
Die Version 4 besitzt gegenüber
der Version 3:
 |
 |
eine höhere Kartenauflösung, plastische Kartendarstellung, schnellere Darstellung, komfortablere Bedienung, Softscroll, Touchscreen-Unterstützung |
 |
|
Verbindung der Darstellung der DXCC mit Länder-Informationen aus dem Internet (Infos) |
 |
|
Bei Callsuche Aufruf verschiedener Internetseiten und Internetkarten für zusätzliche Informationen zum Call (Infos) |
 |
|
direkte Verbindung zu einem ADIF-Logbuch oder HAM Office-Logbuch: Darstellung der Stationen, DXCC und Locator auf den Karten gefiltert nach Band und Mode (DXCC-Stat. und Loc-Stat.) |
 |
|
bei Verbindung mit dem Logbuchprogramm HAM Office kann die QSL-Kartenverwaltung auf alle dortigen Verzeichnisse von QSL-Karten/Fotos zugreifen (Infos) |
 |
|
wesentlich mehr Orte und
Gebietsangaben auf der Welt- und der Deutschlandkarte |
 |
|
wesentlich mehr DXCC-Fotos, Darstellung der DXCC- und QSL-Fotos aus HAM Atlas und HAM Office auf der Welt- und Deutschlandkarte sowie auf dem Globus (Infos) |
|
|
|
|
|